
Aktuelles
Am 17.06.23 fand der diesjährige Jahresausflug für die Jugendfeuerwehr der VG Monsheim statt.
Gegen 10:30 Uhr machten wir uns mit 4 Mannschaftstransportfahrzeugen, sowie dem neuen Bürgerbus der Verbandsgemeindeverwaltung, mit insgesamt 45 Personen, auf den Weg nach Ingelheim am Rhein.
Dort angekommen konnten sich die Jugendlichen auf mehreren, im Vorfeld reservierten Bahnen, mit ihren Betreuern messen. Selbst zunächst skeptische "Bowler" hatten sichtlich ihren Spaß dabei.
Nach 2,5 Stunden Spaß und Spiel, ging es in den Neubau der Feuerwehr Ingelheim, welcher sich direkt neben der Bowlingbahn befindet.
Dort wurden wir schon von dem Wehrführer Björn Roos und seiner Frau erwartet.
In Ingelheim besteht die Feuerwehr aus einer Kombination aus Haupt- und Ehrenamt. Dies bedeutet, dass von Montag bis Freitag eine hauptamtliche Wachabteilung im Tagdienst anwesend ist, welche im Alarmfall selbstverständlich von freiwilligen Kräften unterstützt werden muss.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der auch die Hintergründe für den Neubau erläutert wurden, ging es auf den gut 2-stündigen Rundgang durch das Gebäude.
Beeindruckend war für uns hierbei die Größe dieser Feuerwehreinheit. Ganz besonders beeindruckte jedoch der Großlüfter, welcher eigens auf einem eigenen Abrollbehälter verlastet ist, sowie die Übungshalle für die Facheinheit "spezielles Retten aus Höhen und Tiefen."
Zum Abschluss lud uns Björn Ross noch zu einem eisgekühlten Getränk ein.
Gegen 17:10 Uhr trafen wir wieder in Monsheim ein, wo inzwischen schon traditionell, kurz darauf Pizza angeliefert wurde.
Frisch gestärkt und müde, konnten alle Jugendlichen gegen 18:00 Uhr nach Hause entlassen werden.
Wir möchten uns noch einmal ausdrücklich bei dem Wehrführer der Stadt Ingelheim, sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim für die Bereitstellung des Bürgerbusses bedanken.
Gez. Jugendfeuerwehr VG Monsheim
Die Feuerwehr VG Monsheim freut sich über 8 neue Drehleitermaschinisten.
Die Ausbildung erfolgte im Zeitraum vom 06.03.23- 25.03.23 im Feuerwehrhaus Monsheim.
Die Inhalte der Ausbildung orientierten sich an Vorgaben einschlägiger Fachgesellschaften bzw. Arbeitsgemeinschaften.
In 39 Unterrichtseinheiten vermittelten die 2 Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge Tobias Tiedtke und Bernd Rothermel umfangreiche Inhalte in Theorie und Praxis.
Neben rechtlichen Aspekten, Einsatzarten wie Brandbekämpfung, Menschenrettung, Anleiterbereitschaft, technische Hilfe wurden die Teilnehmer umfangreich hinsichtlich der Fahrzeuggrenzen, Unfallverhütungsvorschriften, Einsatztaktik und dem Notbetrieb geschult.
Der Lehrgang endete mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung, welche von Stephan Orlemann (ebenfalls Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge) aus der VG Wonnegau abgenommen wurde.
Wir gratulieren Tim Heide, Janik Klingenmeyer, Michael Schmidt, Marc Poth, Christian Dinges, Manuel Kurz (alle Monsheim), Florian Mettenheimer (Flörsheim-Dalsheim) & Marco Steinebach (Offstein) zum bestandenen Lehrgang und wünschen allzeit gute Heimkehr.
Erstmalig wurde auch ein Kamerad von der Feuerwehreinheit Wörrstadt mitausgebildet, dieser soll zukünftig die Ausbildung der Maschinisten in seiner Heimatgemeinde übernehmen.